Donnerstag, 11. Oktober 2007

Schweiz am Rande eines Nervenzusammenbruchs

Die Schweiz zehn Tage vor der Wahl: Das Land ist außer Rand und Band, die Stimmung alarmiert bis konsterniert. Dem rechten Durchmarsch von Christoph Blocher und seiner SVP scheint sich nichts in den Weg stellen zu können - weder Demokraten noch Anti-Demokraten.

Zu lesen auf spiegel.de

mehr respekt mit bunten schafen

der verein "moutons de garde" verlangt eine respektvollerde politische depate und sammelt dafür unterschriften. bis jetzt haben gegen 19'000 schweizerinnen und schweizer ihre unterstützung bekundet.

schafe


http://moutonsdegarde.ch/

us-auschuss anerkennt genozid an den ameniern

ungeachtet der drohungen der türkei und warnungen washingtons hat ein us-parlamentsausschuss eine resolution verabschiedet, welche die massaker an den armeniern als völkermord bezeichnet. VIEDEO

man erinnere sich an unsern bundesunrat "blocher". so hat er doch vor rund einem jahr sich dafür stark gemacht, dass es in der schweiz möglich sein muss den genozid an den armeniern zu leugnen. dies unter dem deckmantel "meinungsäusserungsfreiheit sei höher zu gewichten als die befindlichkeit einer ethischen gruppe".
nachzulesen ist der entsprechende artikel auf der homepage der nzz.

auch wenn ich kein freund der amerikanischen politik bin. aber hier haben sie courage gezeigt und sich nicht gleich ins hemd gemacht wie unser bundesunrat.

weitere artikel sind hier zu finden.

Webisite "Völkermord an den Armeniern"

Mittwoch, 10. Oktober 2007

WAHLAUFRUF

Gefunden auf: ignoranz.ch

Letzte Chance: Wahlkampf per Mail

Das ganze Polittheater, hauptsächlich durch die SVP verursacht, macht einen ohnmächtig. Ausländische Medien bezeichnen die Schweiz als "heart of darkness" in Europa. Die New York Times verzeichnet stark rassistische Tendenzen in der Schweiz - dies alles wegen Blocher und Co.
Inhaltliche Anliegen gehen in diesem peinlichen Wahlkampf unter.

Fühlt man sich durch Bundesbern überhaupt noch vertreten? Will man mit diesem Theater überhaupt noch was zu tun haben - oder nicht viel lieber aufs Sofa hängen und die Glotze schauen?

Das Problem ist dies: Wenn wir nicht wählen gehen, geht die Wahlkampfstrategie der SVP auf. Deren Zumutungen haben genau dies bewirkt: Die SVP-Stammwähler gehen auf jeden Fall zur Urne, während viele anders Denkende angewidert zuhause bleiben. Genau so erhöht sich der Wähleranteil der SVP.

Wer nicht wählen geht, gibt seine Stimme indirekt der SVP!
Gegen das gigantische Wahlbudget der SVP gibt es nur ein Rezept: Den Stimmzettel in die Urne legen und möglichst viele Freunde, Bekannte und Verwandte dazu aufzurufen, es ebenfalls zu tun!

Erinnert Eure Leute daran, wenn ihr sie sieht! Verschickt Rundmails an alle, die euch irgendwie nahe stehen!

Hilf mit, diese schweizweite Mailaktion weiter in Gang zu halten
Nur so können wir gegen die Millionen des SVP Wahlbudgets ankommen.
Folgenden Mustertext kann man kopieren, den eigenen Bedürfnissen anpassen und verschicken.
Für eine schweizer Politik mit Inhalten statt mit Blocher!



Mustertext
----------------------------------------------------------------------

WAHLAUFRUF FÜR DEN 21. OKTOBER - WEITERLEITEN!
----------------------------------------------------------------------

Für eine schweizer Politik mit Inhalten statt mit Blocher!

Es ist verständlich, dass das Polittheater um den Fall Blocher / Roschacher, wie auch die jüngsten Ereignisse in Bern vielen die Lust am demokratischen System genommen haben. Damit geht die Rechnung der SVP-Politstrategen auf. Denn es ist klar, dass die SVP ihr Wählerpotenzial ausgeschöpft hat. Nun kann sie ihren Stimmenanteil nur noch dadurch erhöhen, dass sie die anderen Wähler, die an politischen Inhalten interessiert sind, davor abschreckt, am 21. Oktober an die Urne zu gehen.

Wer an den bevorstehenden nationalen Parlamentswahlen nicht teilnimmt, erhöht indirekt den Wähleranteil der SVP. Deren Stammwähler werden nach den peinlichen Ereignissen der letzten Wochen ihren Stimmzettel auf jeden Fall einwerfen.

Es mag banal erscheinen, an das Wahlrecht zu erinnern. Doch jeder bis zum 21. Oktober eingelegte Wahlzettel, der einer anderen Partei die Stimme gibt, setzt ein Zeichen dafür, dass mit Personenkult und billigem Populismus keine Wahl gewonnen werden kann.

Deshalb denk daran, den Wahlzettel einzuwerfen, am besten noch heute per Post - für eine offene, sozialgerechte und wertliberale Schweiz!

Und schicke diesen Aufruf an deine Freunde, Bekannten und Verwandten weiter!! Mit nur einem Klick lässt sich im Internet-Zeitalter Politik machen!

rekord-wahlbeteiligung

heute hat sich bei mir ein leiser gedanke kuntgetan. zum ersten mal seit langer, langer zeit hatte ich das gefühl, dass es sich zum guten wendet.

bis anhin wars anders. bis anhin war mein gedanke, dass diese partei durch ihre aggresive, dreckige und menschenverachtende kampagnen wähler gewinnt und die linken durch ihre doch eher leise kampagne auf der verliererstrasse ist. nun gut. diese partei wird wohl wähler gewinnen. aber heute, heute hatte ich zum ersten mal die gewissheit, dass es umgekehrt auch sein wird. viele wählerinnen und wäler werden an die urne gehen. um dieser partei gegensteuer zu geben. ich rechne mit einer rekord-wahl-beteilgung.

ah ja. bevor ich es vergesse. bin gespannt mit welchen parolen das sprachrohr dieser partei mich morgen wieder beglücken wird. "terroristischer anschlag auf blocher in bern"? "schützt die demokratie"? "mehr sicherheit für die schweiz"? "links-grün hat versagt"?

Dienstag, 9. Oktober 2007

svp-falle

nun sind sie also reingetrampelt. schnapp und die falle war zu. noch herrlich provoziert durch herrn maurer. der sich unter die demonstranten gemischt hat. nur so zum testen ob die gewaltbereitschaft da ist. "jaja. sie sind bereit". so soll er sich grinsend geäussert haben.

nun gut. das war ja zu erwarten, dass es tätscht. traurig ist's. schade um den krawall. schade um die gewalt. schade um die friedliche gegendemo. schade um das wassser, das auf die mühlen dieser partei gegossen wurde.

klar, diese partei gibt nun den linken ung grünen die schuld. für deren verweichlichte politik der letzten jahre. für die verweichlichung der mitbürgerinnen und mitbürger, die keine klaren worte mehr ertragen würden. klare worte der dieser partei. so ungefähr der wortlaut. wie unverschämt. einmal mehr. doch wen erstaunts. mir kommt diese partei vor wie der rotzbengel mit dem ohrfeigengesicht von nebenan. grosse klappe. rotz unter der nase und am dreckigen ärmel. immer bereit auszuteilen und das zusammenleben zu vergiften. aber ein hosenscheisser, wenns darum geht geradezustehen.

dass sich die aggression, die sich durch die jahrelange und sich nun im wahlkampf zugespitzte respektlose kommunikation aufgestaut hat irgendwann entlädt war zu erwarten. die hämisch grinsenden kommentare von blocher und maurer (siehe nachdemo-video auf der partei-site) danach lassen unmissverständlich darauf schliessen, dass diese partei diese krawalle kühl einkalkuliert hat. umso mehr, dass einwände von bundesrats-kollegen in den wind geschlagen wurden.

positiv ist samuel schmid, der sich sich sowohl von den chaoten als auch von der svp distanziert. er scheint der einzig normale dieser partei zu sein. er ist ja auch ein geächteter, halber bundesrat. auch dies bezeichnend für diese partei.

nun werden sogar stimmen laut, die bern als bundeshauptstadt ablösen wollen. weil die rot-grüne stadt die krawalle nicht in den griff bekommen hat. ohne allerdings eine andere hauptstadt vorzuschlagen. ein zusammenhang zwischen bundeshauptstadt und den krawallen ist nicht ersichtlich, an den haaren herbeigezogen und ein weiterer petardenwurf.

diese partei deckt nun schon seit wochen die schweiz mit ihren respektlosen plakaten und parolen zu. die wahl ist in rund zwei wochen. man darf ja gespannt sein, was da noch alles auf uns zukommt.

ich hab gewählt. schon lange. hoffe, dass dies auch viele, viele tun. denn mir läufts kalt den rücken runter wenn ich daran denke, dass diese partei 27% der wahlstimmen erhalten soll. dies gemäss der aktuellsten wahlumfrage. denn das wäre eine schande. eine schande für die schweiz. es ist zeit. zeit für eine sachpolitik und nicht eine parteipolitik. wie sie von dieser partei betrieben wird.

Montag, 8. Oktober 2007

haka-dance



finds einfach immer und immer wieder beeindruckend.

Freitag, 5. Oktober 2007

erstaunlich

erstaunlich ist's. meine blogs drehen sich nur noch um die wahlen. hautpsächlich um die svp.

so ärgere ich mich über die penetration dieser partei durch die medien. ärgere mich darüber, dass diese partei das thema wahlen besetzt. und nun, nun ertappe ich mich dabei, dass ich das selbe tue.

Freunde schaffen

SVP-Freunde

gefunden unter zueri-graffiti >>

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Zu den Wahlen. Ein Statement.



Mehr dazu auf youtube >>

oder agent-provocateur.ch >>

Rassismusklage gegen SVP-Spiel

Die Genfer Sektion der Schweizer Menschenrechtsliga (LSDH) hat gegen die SVP eine Anzeige eingereicht. Drei
von der SVP im Internet angebotene Computerspiele sollen das Schweizer Recht verletzen.

Gegen die Antirassismus-Strafnorm sollen zwei Spiele
verstossen, mit denen die SVP Menschen nur aufgrund des Umstands diskriminiere, dass sie Ausländer seien. Einmal geht es darum, als Wahlmaskottchen-Geissbock Zottel möglichst viele schwarze Schafe an der Einreise auf Schweizer Boden zu hindern. Beim zweiten Spiel muss Zottel verhindern, dass Ausländer einen
Schweizer Pass erhalten.

Mit dem dritten Spiel fordere die SVP zur Gewalttätigkeit gegen Sachen und Personen auf und verstosse damit gegen Art. 259 des Strafgesetzbuches, argumentiert die LSDH weiter. In diesem Game müssen die Spieler Politiker daran hindern, Radarfallen und
Strassenverkehrsschilder aufzustellen. Dazu müssen sie als Zottel auf einem Karren grüne Politiker überfahren.

Bereits Mitte September hatte die Partei der Arbeit (PdA) des Kantons Zürich gegen die SVP eine Klage wegen Verstosses gegen das Antirassismus-Gesetz eingereicht. Auslöser der Klage war das Schäfchenplakat der SVP, auf dem drei weisse Schafe ein schwarzes aus der Schweiz kicken. Das Plakat sei
«diskriminierend und verletzte die Menschenwürde», macht die PdA geltend.

Na schaun mer mal.

KGV Zürich vs. Basler Wirtschaft

erfreuliche signale aus basel. hier distanziert sich der kgv (kantonaler gewerbeverband) scharf von der ausländerfeindlichen svp-propaganda. "ausländerfeindlichkeit schadet der basler wirtschaft", so der slogan. gut so. bravo ihr basler.

ganz im gegenteil eine broschüre mit der wahlempfehlung des kgv zürich. ein lobgesang auf die svp. garniert mit der devoten bettgenossin fdp. vorgefunden gestern im briefkasten.

mehr dazu:
- basler zeitung
- tagesanzeiger

Mittwoch, 3. Oktober 2007

Blochers Geister in Bern

Gemäss einem Bericht auf 20min.ch werden auch deutsche Nazis an der SVP-Parade anwesend sein. Die Geister, die die SVP gerufen hat. "Solange sich die Teilnehmer friedlich verhalten, sind sie willkommen". So SVP-Sprecher Roman Jäggi. Ein Nationalrats-Kandidat notabene.

Linke blasen zur Gegendemo. Es wird wohl knallen am Samstag. Ich wünschs mir nicht. Aber ich wünsch mir, dass es eine riesige Gegendemo sein wird.

Bericht auf 20min.ch

Kindheitsträume verwirklichen

prinz01"Es tut mir leid, dass ich vielleicht nicht so deprimiert bin, wie ich sein sollte", witzelt Randy Pausch zu Beginn seiner letzen Vorlesung.

Randy Pausch hat die Diagnose in wenigen Monaten sterben zu müssen. Grund: Ein Krebsgeschwür an der Bauchspeicheldrüse in fortgeschrittenem Stadium. Operation und Chemo waren erfolglos.

Der rest seiner Abschiedsrede drehte sich nicht um seine Krankheit. Nein. Sie ging der Frage nach, "wie man seine Kindheitsträume verwirklichen kann".

"Das Entscheidende ist, das zu finden, was einem mit Leidenschaft erfüllt - und es weiterzuverfolgen".

Eine berührende Rede. Ein berührender Abschied. Ein Abschied, der nicht wie ein Abschied klingt. Umso mehr als sich Randy Pausch gesundheitlich hervorragend fühlt. Dies unterstrich er während seiner Rede mit Liegestützen. Auf einem Arm.

Er hinterlässt seine Frau und drei minderjährige Kinder. Hier vergiesst er Tränen. Doch nicht weil er sie nicht aufwachsen sieht, sondern weil er seiner Frau bei der Erziehung nicht zur Seite stehen kann. Seiner Frau liess er am Ende eine Torte mit einer Kerze auffahren. Sie hatte am Tag seines Abschieds Geburtstag.

Zum Video:
>> Google
>> Youtube

Dienstag, 2. Oktober 2007

SVP: Braunes Geankengut

Spieglein, spieglein an der Wand, wer denkt denn braun in unserm Land?

Mehr dazu im Spiegel>>

Na Herr Blocher, Mörgeli und Konsorten...und auch Kollege Köppel von der Parteizeitung...habt ihrs schon gelesen? Langsam sollte es Euch zu denken geben, wer wohl der Schweiz am meisten Schaden zufügt.

Einwärmen für EM'08: Vinnie Jones


























Divers
Extreme Sports
Fotografie
Leben
Lindy hop
Live
Marketing
Media
Meditation
Music
Occupy
Politik
Spirit
Travel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren