Gefunden auf:
ignoranz.ch
Letzte Chance: Wahlkampf per Mail
Das ganze Polittheater, hauptsächlich durch die SVP verursacht, macht einen ohnmächtig. Ausländische Medien bezeichnen die Schweiz als "heart of darkness" in Europa. Die New York Times verzeichnet stark rassistische Tendenzen in der Schweiz - dies alles wegen Blocher und Co.
Inhaltliche Anliegen gehen in diesem peinlichen Wahlkampf unter.
Fühlt man sich durch Bundesbern überhaupt noch vertreten? Will man mit diesem Theater überhaupt noch was zu tun haben - oder nicht viel lieber aufs Sofa hängen und die Glotze schauen?
Das Problem ist dies: Wenn wir nicht wählen gehen, geht die Wahlkampfstrategie der SVP auf. Deren Zumutungen haben genau dies bewirkt:
Die SVP-Stammwähler gehen auf jeden Fall zur Urne, während viele anders Denkende angewidert zuhause bleiben. Genau so erhöht sich der Wähleranteil der SVP.
Wer nicht wählen geht, gibt seine Stimme indirekt der SVP!
Gegen das gigantische Wahlbudget der SVP gibt es nur ein Rezept: Den Stimmzettel in die Urne legen und möglichst viele Freunde, Bekannte und Verwandte dazu aufzurufen, es ebenfalls zu tun!
Erinnert Eure Leute daran, wenn ihr sie sieht! Verschickt Rundmails an alle, die euch irgendwie nahe stehen!
Hilf mit, diese schweizweite Mailaktion weiter in Gang zu halten
Nur so können wir gegen die Millionen des SVP Wahlbudgets ankommen.
Folgenden Mustertext kann man kopieren, den eigenen Bedürfnissen anpassen und verschicken.
Für eine schweizer Politik mit Inhalten statt mit Blocher!
Mustertext
----------------------------------------------------------------------
WAHLAUFRUF FÜR DEN 21. OKTOBER - WEITERLEITEN!
----------------------------------------------------------------------
Für eine schweizer Politik mit Inhalten statt mit Blocher!
Es ist verständlich, dass das Polittheater um den Fall Blocher / Roschacher, wie auch die jüngsten Ereignisse in Bern vielen die Lust am demokratischen System genommen haben. Damit geht die Rechnung der SVP-Politstrategen auf. Denn es ist klar, dass die SVP ihr Wählerpotenzial ausgeschöpft hat. Nun kann sie ihren Stimmenanteil nur noch dadurch erhöhen, dass sie die anderen Wähler, die an politischen Inhalten interessiert sind, davor abschreckt, am 21. Oktober an die Urne zu gehen.
Wer an den bevorstehenden nationalen Parlamentswahlen nicht teilnimmt, erhöht indirekt den Wähleranteil der SVP. Deren Stammwähler werden nach den peinlichen Ereignissen der letzten Wochen ihren Stimmzettel auf jeden Fall einwerfen.
Es mag banal erscheinen, an das Wahlrecht zu erinnern. Doch jeder bis zum 21. Oktober eingelegte Wahlzettel, der einer anderen Partei die Stimme gibt, setzt ein Zeichen dafür, dass mit Personenkult und billigem Populismus keine Wahl gewonnen werden kann.
Deshalb denk daran, den Wahlzettel einzuwerfen, am besten noch heute per Post - für eine offene, sozialgerechte und wertliberale Schweiz!
Und schicke diesen Aufruf an deine Freunde, Bekannten und Verwandten weiter!! Mit nur einem Klick lässt sich im Internet-Zeitalter Politik machen!
ppt - 10. Okt, 17:57