Donnerstag, 20. Oktober 2011

Occupy: Lasst der Bewegung ihren Lauf

Die mediale Empörung über die Empörten in der Causa „Occupy“ ist der konservative Reflex gegen alles, was sich da neuerlich und regellos formiert. Es fehlt an der Erkenntnis, dass sich Protest zu allererst chaotisch Bahn bricht, bevor er konsistente Forderungen formuliert.

Artikel auf cicero.de >>

Occupy Schweiz: Positiver Bericht in der Rundschau




Rundschau vom 19.10.2011</object


Rundschau vom 19.10.2011

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Schwarz wie Milch: Beeinflussung durch Medien

Occupy: Was ist das eigentlich? Ein Erklärunsversuch.

Der folgende Text spiegelt eine Einzelmeinung wider – soll als solche aber in den gemeinschaftlichen Diskurs eingebracht werden. Wie immer wird die darauf folgende Debatte Zustimmung, aber auch Ablehnung ausdrücken. Wie immer ist genau dieser argumentative Konflikt als Weg das Ziel.

Nun waren wir also auf den Straßen und Plätzen. Weltweit, Millionen von uns und haben das gezeigt, was wir schon länger wissen: Überall auf der Welt sind die Menschen nicht mehr einverstanden mit dem bestehenden System, sprich mit den vorherrschenden Machtverhältnissen, aber auch mit der Art und Weise wie Entscheidungen getroffen werden und nach welchen Prioritäten dies vonstattengeht.

„Wir sind die 99%“, heißt es seit einiger Zeit, was allerdings nicht heißen soll, dass nur wir, die bereits Flagge zeigen, dies sind. Unser Slogan ist eher wie folgt zu verstehen: Wir sind Teil der 99% der Menschen, denen das bestehende Gesellschaftssystem nicht zu Gute kommt. Wir sind diejenigen unter den 99%, die ob dieser Umstände angefangen haben, ihre Stimme zu erheben.

Wir erheben unsere Stimme jedoch nicht, weil wir glauben ein exklusives Recht dazu zu haben, wir erheben unsere Stimme mit dem Ziel, dass all die, die dies noch nicht tun, sich ein Beispiel an uns nehmen und ihr Schweigen ebenfalls brechen.

„Wir sind die 99%“ heißt ebenfalls nicht, dass uns eine Gesellschaftsordnung vorschwebt, die „nur“ diesen 99% dient. Die Veränderungen, die wir suchen herbeizuführen, sollen allen Menschen zu Gute kommen, auch jenen, die – gewollt oder ungewollt – von den jetzigen Spielregeln profitieren. Unsere Protestformen richten sich daher auch nicht gegen „die Bänker“, wie etwa Frau Merkel nun populistischerweise zu verbreiten versucht, indem sie glaubt, das demokratische Erwachen der Menschen gar als Legitimation für die weitere Produktion von Beruhigungspillen missbrauchen zu können.

Unsere Proteste richten sich auch nicht (nur oder überhaupt) gegen „den Kapitalismus“, wie Herr Gauck glaubt, verbreiten zu dürfen und solchen Falschaussagen geschwind noch ein „unsäglich albern“ anzuhängen. Auch wir wissen, dass wir als Menschen Handel brauchen. Auch wir wissen, dass die Arbeitsteilung und der Austausch von Leistung Errungenschaften sind, die es zu bewahren gilt. Wir wehren uns lediglich gegen die Propagandalügen, die da sagen, bei den bestehenden Wirtschaftsstrukturen handele es sich um „freie Märkte“, die es zu schützen und zu „beruhigen“ gilt – oder gar um ein erhaltenswertes Gesamtsystem als solches.

Allein in Deutschland waren wir rund 40.000, die Präsenz auf den Straßen und Plätzen gezeigt haben. Hinter jedem von uns steht eine uns selbst unbekannte Zahl von Sympathisanten, die ebenfalls „wir“ sind. Wir haben all Jene Lügen gestraft, die noch vor Kurzem als scheinbar unverrückbare Wahrheit verkündet haben: „In Deutschland geht sowieso Niemand auf die Straße“.

Statt Einsicht sehen wir vonseiten genau dieser Akteure nun aber ein gezieltes Umdeuten der Proteste, teils ein Diffamieren, und sogar Vereinnahmungsversuche. Manch einer meint auch zu wissen: „Das ist ein Strohfeuer, das ebbt schon wieder ab. Die Banken werden „gerettet“ und dann ist wieder Ruhe.“ Doch sei hier gesagt: Es geht um weit mehr!

Unser „Sprung auf die Straße“ geht auch nicht auf die Wall-Street-Proteste zurück, wie nun gerne behauptet wird. Unsere Vernetzung hat ihren Ursprung in den spanischen Protesten im Mai dieses Jahres, welche ihrerseits die Vorstufe zu „Occupy Wallstreet“ waren. Auf die Proteste am 15. Oktober haben wir uns bereits Ende Mai verständigt.

Wir wissen, dass ein sinnvolles gemeinsames Wirtschaften nur unter der Prämisse der Kooperation – und eben nicht auf Grundlage von Konkurrenz möglich ist, wie es die derzeit noch herrschende Dogmatik propagiert. Wir wissen auch, dass sich unser wirtschaften und unser Konsum an den Ressourcen auszurichten hat, die uns auf unserem Planeten zur Verfügung stehen. Wir wissen, dass es ein Irr- und Wahnsinn ist, aus reinem Profitstreben den immer widerwärtigeren Raubau an Mensch, Tier und Natur voranzutreiben.

Die bestehende Wirtschaftsordnung ist – als Folge eben jenes Monopoly-Konkurrenzdenkens – hochgradig oligarchisch bis monopolistisch. Ebenso wie die grundlegenden Strukturen des bestehenden Geldsystems, das fast alle Lebensbereiche tangiert, wenn nicht gar dominiert. Die bestehenden politischen Systeme, in denen wir leben, sind nicht demokratisch, sondern wurden längst von eben jenen Wirtschafts- und Bankenoligopolen vereinnahmt.

Wir wehren uns also auch gegen die Verwendung falscher Begrifflichkeiten, die die Grundlage von Massenmanipulation und gezielter Sabotage politischer Diskurse sind. Wir plädieren für politische Bildung von uns allen, deren Folge ein klarer Blick auf die herrschenden Gesellschaftsstrukturen sein wird, in denen Begriffe wie „retten“, „helfen“, „Reformen“ und „Wachstum“ als das erkannt werden, was sie sind: Propagandistischer Neusprech, der dem immer gleichen Ziel dient: Die Allgemeinheit zu verwirren, zu spalten, uninformiert zu halten und sie so zu beherrschen.

An die Stelle dieser spalterischen Konkurrenz- und Parteienpolitik setzen wir konsensfördernde Kommunikationsformen. Asambleas im virtuellen und im physischen Raum treten an die Stelle von Stellvertreterdebatten in den Konzernmedien. Direkte basisdemokratische Strukturen ersetzen korrumpierte Repräsentationssysteme und stehen schon jetzt als Alternativen bereit, sobald Letztere ohnehin unweigerlich kollabieren.

Wir haben die Lügen dieses im Kern längst schon gescheiterten Systems erkannt und entlarvt. Wir werden diese Lügen auch weiterhin entlarven. Und während viele sich noch fragen, wie wir „es“ eigentlich machen wollen, machen wir es längst: Wir vernetzen uns dezentral und kommunizieren miteinander – nicht mehr und nicht weniger. All Jene, die Hoffnung in diesen Weg setzen, sind eigentlich schon Teil von „uns“. All Jene, die glauben, dies wäre naiv, Jene, die jetzt noch über „die Bewegung“ spotten, Euch sagen wir:

Ihr werdet Euch noch mal gewünscht haben, wir wären naiv! Wir wissen genau, was wir tun. Und wir sind längst viele Millionen. Wir sind eine bunte Vernetzung unzähliger Menschen. Wir sind friedlich und gewaltfrei, aber wir sind ebenfalls wortgewaltig und radikal, wenn es um die Verbreitung der hier aufgeführten Tatsachen geht. Wir sind eine revolutionäre „Bewegung“ und unsere Waffe ist das Wort.

Den reaktionären Kräften, die nun noch versuchen, uns klein zu halten, uns umzudeuten und uns zu vereinnahmen, sagen wir: Wir werden auch weiterhin willentlich und bewusst alles tun, um die Illusionen und die Traumblasen, die Ihr in Euren Köpfen für die Wirklichkeit haltet, zu zerstören. Wir werden Euch hierfür weiterhin mit Information konfrontieren, die Euren Irrglauben, das bestehende Gesellschaftssystem hätte auch nur die geringste Überlebenschance, zerplatzen lässt.

Ihr könnt all dies eine Weile ignorieren – irgendwann werdet Ihr versuchen, uns zu zensieren, aber Ihr könnt vor der Wahrheit nicht davon rennen. Wir werden alle Eure Illusionen und Trugbilder, Euer nur scheinbar berechtigtes Vertrauen in ein bereits gescheitertes System hinrichten, hinrichten, hinrichten; zerschmettern, zerschmettern, zerschmettern, bis in Euren Köpfen alles in Ruinen liegt und auch Ihr bereit seid für die Saat des Neuen.

Der Artikel ist ursprünglich auf http://the-babyshambler.com erschienen.

Occupy Protestsong

Nomadic Firs "I'm A 99" Protest Song, Please Share This With Everyone. Free!! by Nomadic Firs

Occupy London: Disput zwischen Befürworterin und Gegner der Proteste

Dienstag, 18. Oktober 2011

Occupy: Der Aufstand der Anständigen

Occupy Wall Street: Interview mit dem Marine

Occupy: Wie Entscheidungen gefunden werden

Die Vollversammlung / Asamblea from Retsina Film on Vimeo.

Occupy Deutschland: Statements, die von Herzen kommen

Occupy Berlin: 12 Polizisten gegen ein Mädchen

Occupy Berlin: Wie man einen Polizeieinsatzleiter entwaffnet

Aufruf Occupy Paradeplatz: Am 22. Oktober gehts weiter!!

Am 22. Oktober wird der Paradeplatz wieder besetzt. Bringt Kind und Kegel mit. Dazu eure persönlichen Plakate, Musik, Ideen, Freude, Herz und Seele. Kommt alle, denn es betrifft alle. We are 99%.

Infos und Anmeldung auf Facebook >>

Montag, 17. Oktober 2011

Occupy Money

In Italien wurde vor einiger Zeit eine Protestaktion, wobei jeder STOP BERLUSCONI oder ähnliches auf seine Geldscheine geschrieben hat. Diese Geldscheine haben sich rasant verbreitet und sind teilweise in ganz Europa aufgetaucht. Man kann also seine Botschaft auch im Rahmen der Occupy-Bewegung machen.

Beispiel Euro

Wer hat weitere Vorschläge?

Occupy Wall Street: Marine-Soldat unterstützt Besetzer

...warum tut ihr das?
..warum seid ihr gegen das eigene Volk?
...warum trägt ihr Waffen?
...das ist kein Krieg!

Occupy Zürich: Alle können helfen

Die Aktivisten von Occupy Zürich haben eine Website eingerichtet wo man erfahren kann was gebraucht wird. Auch eigene Ideen sind willkommen.

Ich möchte Occupy Zürich unterstützen >>

Offizielle Website von Occupy Zürich

Sonntag, 16. Oktober 2011

Occupy Brazil: Bankmitarbeiter streiken!!

"On September 27, Brazil's bank workers (represented by Contraf/CUT) went on strike to demand fair wages and an end to predatory fees. To date, they have shut down more than 9,200 banks, branches, and financial institutions in Brazil."

...und wann stehen unsere Banker endlich dazu, dass sie frustriert sind von den Machenschaften ihrer Führungskräfte? Immer nur die Faust im Sack machen reicht nicht. Es ist Zeit. Wacht auf. Tut was.


Occupy Berlin: Engagierte Rede nach Polizeieinsatz

Occupy Wall Street: Bilder vom Times Square

Occupy Berlin: Live-Stream-Aufzeichnung zeigt Räumung durch die Polizei

In Berlin wurden die Demonstranten mit aller Härte durch die Polizei vertrieben.

Zum Stream >>

Occupy Rom: Strassenschlachten mit der Polizei

Samstag, 15. Oktober 2011

Occupy All Around The World

Occupy Wallstreet: Polizeit zeigt Härte

Bilder von einem harten Einsatz der Polizei an der Wall Street in New York.

Zurdem wurde das Camp der Protestierenden in Denver geräumt. Bericht >>

Freitag, 14. Oktober 2011

Global Revolution: Morgen gehts los

Occupy Wall Street: Robert Thurman Speaks at Occupy Wall Street

Occupy Wall Street: Live Stream

Watch live streaming video from globalrevolution at livestream.com

Occupy The World: I'M NOT MOVING

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Occupy Wall Street: We The People Have Found Our Voice

We The People Have Found Our Voice (Occupy Wall Street) from ivarad on Vimeo.


Divers
Extreme Sports
Fotografie
Leben
Lindy hop
Live
Marketing
Media
Meditation
Music
Occupy
Politik
Spirit
Travel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren